CHILLI – Siegerin des KMK-Finales der 6-jährigen Springpferde 2025

CHILLI – Siegerin des KMK-Finales der 6-jährigen Springpferde 2025

Auch in diesem Jahr führte der Zuchtverband der Pferdezüchter in der Slowakei (ZCHKS) als anerkannte Zuchtorganisation, die das Zuchtbuch des Slowakischen Warmbluts führt, die höhere Form der Leistungsprüfung für 4- bis 6-jährige Pferde im Rahmen der Kriterien für junge Pferde (KMK) durch.

Der Wettbewerb für junge Pferde findet jedes Jahr als Serienveranstaltung mit mehreren Qualifikationsrunden statt – in diesem Jahr waren es sieben. Das Finale wird in zwei Runden ausgetragen, für die sich Paare qualifizieren, die mindestens an zwei Qualifikationsprüfungen teilgenommen haben. Wie schon in den letzten Jahren fand das Finale im Reitsportzentrum CEDOS Nozdrkovce im Bezirk Trenčín statt. Die Siegerin der Kategorie der 6-jährigen Pferde (Springprüfung über 130 cm) wurde die Stute CHILLI, gezüchtet und im Besitz des Nationalgestüts Topoľčianky, vorgestellt von dem erfahrenen Reiter und Trainer Igor Šulek.

CHILLI ist eine Tochter des herausragenden Oldenburger Hengstes Lord Weingard (Lordanos – Landadel), der sich nicht nur selbst im Sport bewährt hat, sondern auch viele erfolgreiche Nachkommen hervorgebracht hat. Lord Weingard stieg nach zahlreichen Siegen und Platzierungen in Springprüfungen für junge Pferde rasch in die internationale Spitze auf. Unter Jan Sprehe sammelte er seit 2010 Erfolge in Drei-Sterne-Prüfungen der Klasse „T“, unter anderem in Offenburg, Saint Lô, Neumünster, Zuidlaren und Gera. Viele seiner Nachkommen haben das höchste sportliche Niveau erreicht. Besonders erfolgreich war die Stute Lady Luise mit Hans-Thorben Rüder sowie Luka unter Dominik Schäfers. Erwähnenswert ist auch Lord Beckham, der 2010 als Sieger der Mecklenburger Körung hervorging.

Der Muttervater, Caesar van de Helle, ist ein Holsteiner Hengst von Cantus aus einer Landlord-Mutter. Er überzeugte mit außergewöhnlicher Aufmerksamkeit über dem Sprung und großem Potenzial für den höheren Springsport. Unter Henk Van Der Broek sammelte er zahlreiche Platzierungen in Prüfungen bis 140 cm.

Text: NŽT

Foto: NŽT, ZCHKS


Drucken   E-Mail