Marbach ist das älteste und gröβte deutsche Staatsgestüt und feierte am 4. und 5. Juli 2014 seinen 500sten Geburtstag. An den Feierlichkeiten nahmen 13 Staats- bzw. Nationalgestüte aus 8 Ländern Europas teil. Mit dabei auch das Nationalgestüt Topoľčianky.
Jährlich findet in der malerischen österreichischen Stadt Wels eine der bedeutendsten Pferdemessen Europas, die "PFERD Wels" statt. Vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 haben fast 44.000 Interessierte das Ausstellungsgelände besucht. Reit- und Fahrsportfans, Pferdeliebhaber und Fachleute wie Trainer verschiedenster Reitweisen waren zum Schauen und auch zum fachlichen Austausch gekommen.
Die Europäischen Staatsgestüte gratulieren und wünschen dem Nationalgestüt Topoľčianky für die nächsten 90 Jahre alles Gute!
Das Nationalgestüt Topoľčianky ist Gründungsmirglied der Vereinigung der Europäischen Staatsgestüte „ESSA“, die sich für den Erhalt des kulturellen Erbes der europäischen Staatsgestüte einsetzt. Mehr Information unter www.europeanstatestuds.org.
21.-22.05. CAN Nationalfahrturnier Zweispänner geöffnet auch fűr ausländische Fahrer

(aus dem Zeitschrift „Lipizzaner Jahrbuch“ 5/2010)
Als neues „Team“ dűrfen wir im Lipizzaner Zuchtverband Deutschland (LZD) Rechtsanwalt Dr. Ludwig Massmann mit seinem Lipizzanerhengst Conversano VI Tesália begrűssen. Den im Jahr 2000 in Topoľčianky gezogenen Sohn von Conversano VI Gaetana erwarb Herr Dr. Massmann im Rahmen der Eurocheval 2010.
Einladung Gastnation Polen zum Donau Alpen Pokal 2010 – „Serdecznie witamy -Polska!"
Der Veranstalter des DAP 2010 in Topoľčianky hat eine Gastnation zur Teilnahme an dem Donau Alpen Pokal eingeladen. Die Fahrer der Gastnation werden in der Präsentation, im Individual- wie auch im Nationenbewerb des DAP 2010 gewertet.
Die Entstehung der Rasse Shagya-Araber
Hans Brabenetz
Topoľčianky 2010
Die erst viel später so genannte Rasse Shagya-Araber entstand vor bereits űber zweihundert Jahren. Ihre műtterliche Herkunft fűhrt űberwiegend auf Ankäufe im letzten Drittel des XVIII. Jahrhunderts zurűck. Diese wurden mehrheitlich in der damaligen Provinz Moldau, in Bessarabien und im Vorkaukasusgebiet sowie in der Donsteppe durchgefűhrt. Später gelangten auch Pferde aus Siebenbűrgen und Innerungarn dazu. Nach langen Fussmärschen in das Kronland Bukowina waren sie zuerst im 1777 gegrűndeten Bukowinaschen Landesgestűts- und Remontierungsdepardement untergebracht. Dieses wurde 1792 auf rund zehntausend Hektar mit der Zentrale in Radautz verlegt, wo es bis August 1914 verblieb. Von dort wurden einige hundert Stuten nach Mezőhegyes in Sűdungarn verbracht, das 1785 ebenso vom Remontendepot zum Militärgestűt umgewaldet wurde.
Das erste Lipizzanerfohlen 2010 - ein Hengstfohlen - ist im Slowakischen Nationalgestüt Topoľčianky geboren - Hochwohlgeboren - ein kleiner Thronfolger!
Vater ist der Hengst Maestoso XIV- der symbolische Ihrer Majestät Elizabeth II geschenkt wurde - Mutter des kleinen VIP-Fohlens, Cantata eine Stute aus dem Österreichischen Lipizzanergestüt Piber - Mutter und Fohlen sind wohlauf!

IJsbrand Chardon und die Lipizzaner!!!
IJsbrand Chardon – der Driving-Superstar aus den Niederlanden – Doppelweltmeister 2008 in Beesd…das war sein 4. Weltmeistertitel in der Königsdisziplin der Vierspänner.
Beim FEI World Cup™ im November 2009 in Stuttgart war der überraschende Deal des Jahres 2009 perfekt – die Sensation – der Holländer kaufte die Indoor-Lipizzaner von Joszef Dobrovitz – 3 Lipizzaner aus Slowakischer und Ungarischer Zucht zogen in die wunderschönen Stallungen der Manege Chardon in das Niederländische Den Hoorn.

CAI-A und Donau Alpen Pokal in Topoľčianky 2010 - Traditionelles Modern!
Zur Förderung des Zweispännersports wurde Ende der 70er Jahre das Donau Alpen Pokal Komitee gegründet. Durch die regelmäßige Austragung eines internationalen Mainevents wurde – noch vor den ersten Weltmeisterschaft der Zweispänner- die Bedeutung dieser traditionellen Anspannungsart gehoben. Mitglieder und teilnahmeberechtigt waren die Mitteleuropäischen Staaten an der Donau bzw. mit dem Gebirgszug der Alpen. Aktuell wird der DAP alle 2 Jahre, in den Zwischenjahren der seit 1985 veranstalteten FEI Weltmeisterschaften der Zweispänner, ausgetragen.

Nach dem Sensationsdeal in Stuttgart hat nun auch der vierfache Weltmeister aus den Niederlanden – IJsbrand Chardon – Lipizzaner von dem Slowakischen Nationalgestüt Topoľčianky im Stall und im Gespann. 212 Maestoso Fegyenc und 360 Maestoso x-30 Magus sind bereits hoocherfolgreich an den Leinen von Joszf Dobrovitz an der internationalen Topklasse gelaufen – nun ziehen sie in die Niederlande.
Das zweite Wochenende im September - das ist bereits der traditionelle Fixtermin des internationalen Fahrturnieres im Slowakische Nationalgestüt Topoľčianky.
World Championship Driving Kecskemet 2009
Slowakische Nationalmannschaft an WM in Zweispänner Kecskemét 2009