Die Entstehung der Rasse Shagya-Araber
Hans Brabenetz
Topoľčianky 2010
Die erst viel später so genannte Rasse Shagya-Araber entstand vor bereits űber zweihundert Jahren. Ihre műtterliche Herkunft fűhrt űberwiegend auf Ankäufe im letzten Drittel des XVIII. Jahrhunderts zurűck. Diese wurden mehrheitlich in der damaligen Provinz Moldau, in Bessarabien und im Vorkaukasusgebiet sowie in der Donsteppe durchgefűhrt. Später gelangten auch Pferde aus Siebenbűrgen und Innerungarn dazu. Nach langen Fussmärschen in das Kronland Bukowina waren sie zuerst im 1777 gegrűndeten Bukowinaschen Landesgestűts- und Remontierungsdepardement untergebracht. Dieses wurde 1792 auf rund zehntausend Hektar mit der Zentrale in Radautz verlegt, wo es bis August 1914 verblieb. Von dort wurden einige hundert Stuten nach Mezőhegyes in Sűdungarn verbracht, das 1785 ebenso vom Remontendepot zum Militärgestűt umgewaldet wurde.